Eingabehilfen öffnen

Der Kindergarten

Hereinspaziert! Wir nehmen Sie mit in unseren Kindergarten und stellen Ihnen die Einrichtung vor. Zuerst einige grundsätzliche Informationen: Träger unseres Kindergartens ist die Diakonie Wuppertal, Feste und Feiertage des christlichen Kirchenjahres sind Teil des Kindergartenalltags. Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden in zwei Gruppen von 7:15 bis 14:15 Uhr betreut. Basis der pädagogischen Arbeit bildet die Reggio-Pädagogik.

Reggio-Was?

Bei der Reggio-Pädagogik steht das Kind als Konstrukteur seiner Bildung, seines Wissens und seines Könnens, aber auch seiner emotionalen und sozialen Entfaltung, im Mittelpunkt. Kinder lernen, ihren Lebensalltag nach Alter und Entwicklungsstand selbstbestimmt zu gestalten. Partizipation hat einen hohen Stellenwert.

Immer in Bewegung

Der Kindergarten Kirchhofstraße ist zertifizierter Bewegungskindergarten. Körperliche Bewegung spielt im Alltag der Kinder eine große Rolle: Im gemeinsamen, sportlichen Spiel entwickeln sie Teamgeist, Fairness und lernen mit Regeln umzugehen. Alle Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen sind mit anderen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Förderung sämtlicher Bildungsbereiche verknüpft. Dazu braucht es Rahmenbedingungen, die wir als Förderverein mitgestalten.

Sprache ist der Schlüssel

Ein anderer wichtiger Schwerpunkt ist das Thema Gebärdensprache. Die Kinder der Einrichtung lernen die Gebärdensprache, sie ist Teil des Kindergartenalltags. Gehörlose Kinder und Eltern oder Kinder und Eltern mit Hörbeeinträchtigung  profitieren sehr von der Zweisprachigkeit. Auch für die hörenden Kinder bieten Gebärden eine Kommunikationsmöglichkeit, die sie gern nutzen.

Raus in die Natur

Zum Kindergarten gehört ein großes Gelände mit altem Baumbestand, mit Wiesen und Beeten, Blumen und manchmal auch Obst und Gemüse. Die Kinder erleben die Natur und die Jahreszeiten hautnah. Spiel- und Klettermöglichkeiten, ein kleiner Fuhrpark sowie verschiedene Spielangebote bieten den Kindern unzählige Anreize. Vieles davon konnte im Laufe der Jahre mithilfe des Fördervereins angeschafft werden.

Unterstützung

Die Zusammenarbeit zwischen Förderverein, Eltern und Erzieherinnen ist im Kindergarten Kirchhofstraße sehr eng. Jeder kann und darf sich einbringen – durch persönliches Engagement, durch die Mitgliedschaft im Förderverein oder durch sonstige Unterstützung. Gemeinsam haben wir ein Ziel: Unseren Kindern eine großartige Zeit im Kindergarten zu ermöglichen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.